Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ohestraße wird Ohe-Höfe

Nun ist es soweit! Aus dem Schotterparkplatz an den Berufsbildenden Schulen BBS II wird das Wohnquartier OHE-HÖFE.
Die Landeshauptstadt wird in einem Ausschreibungsverfahren einen Teil der Grundstücke für die Ankernutzung an Bauträger
vergeben. Ein weiterer Teil wird an private Baugemeinschaften ausgeschrieben. Die Bewertungskriterien werden insbesondere auf das gemeinschaftliche Wohnen ausgerichtet sein.

Die Auenland GbR wird sich mit ihrem inklusiven Wohnkonzept gemeinsam mit dem Verein Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V.  beteiligen.

Wir erwarten von diesem Wohnquartier ein buntes, multikulturelles, inspirierendes Miteinander und freuen uns auf Jung und Alt, verschiedene Kulturen und Lebensentwürfe, auf Menschen mit Handicap und ohne! Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten.

Weitere Informationen können den folgenden Seiten entnommen werden:

Wohnprojektmentoren Hannover

Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V.

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: ‭+49 511 26170108‬, E-Mail: kontakt(at)wohnprojekt-auenland.de